Zeiterfassung in KMU – Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Effiziente Zeiterfassung in KMU: Warum der richtige Zeitpunkt für Veränderung jetzt ist Arbeitszeiterfassung – ein Begriff, der lange vor allem mit Stundenzetteln, Excel-Tabellen oder isolierten Systemen verbunden war. In Zeiten gesetzlicher Anforderungen, hybrider Arbeitsmodelle und wachsender Effizienzerwartung verändert sich dieser Bereich jedoch grundlegend. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, praktikable und … Weiterlesen

Nicht von der Stange: Warum sich eigene Business-Apps lohnen

In der heutigen Unternehmenswelt gibt es für (fast) alles eine Softwarelösung – vom ERP-System über Spesen- und Reisekostenmanagement bis hin zur Zeiterfassung. Das Angebot auf den verschiedenen Marketplaces ist groß, doch ebenso vielfältig sind die individuellen Gegebenheiten und Anforderungen der Unternehmen. Wer schon einmal versucht hat, eine Standardlösung exakt auf die eigenen Prozesse anzupassen, weiß: … Weiterlesen

Zeitmanagement mit SAP: Darum ist jetzt der perfekte Moment für SuccessFactors Time

Hand aufs Herz: Wer hat noch Lust auf endlose Excel-Listen oder – schlimmer noch – handschriftliche Stundenzettel? Richtig: Niemand. Als gute HRler wisst ihr bereits, dass moderne Unternehmen eine gute HR Software brauchen, deswegen gibt es hierzu keine Floskeln von mir. Viel interessanter ist: Warum SuccessFactors Time – und warum gerade jetzt? Ich höre immer … Weiterlesen

Optimierte HR-Workflows mit Enboarder und SAP SuccessFactors: Eine Integration die Mehrwert stiftet

Als HR-Digitalisierungs-Enthusiastin freue ich mich besonders, über unsere jüngste Partnerschaft mit Enboarder zu berichten – einer innovativen Softwarelösung, die verspricht, HR-Workflows zu revolutionieren. Die Integration der Plattform mit führenden HRIS Systemen wie SAP SuccessFactors, ermöglicht es Unternehmen Prozesse zu rationalisieren und außergewöhnliche Mitarbeitererfahrungen zu bieten. In diesem Blog werden wir die Möglichkeiten mit Enboarder anhand … Weiterlesen

(Machine) Learning & Development: Wer jetzt in der Personalentwicklung auf KI setzen sollte

In einem kürzlichen Blogbeitrag haben wir bereits die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz im Recruiting beleuchtet. Doch natürlich ist Recruiting nicht der einzige Bereich in der Personalarbeit, in dem KI potenziell zu einer Arbeitserleichterung führen kann. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche L&D-Anbieter sich KI bereits auf die Fahne geschrieben haben und … Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Recruiting: Sinnvolles Tool oder teure Spielerei?

Künstliche Intelligenz ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Auch in den deutschen Personalabteilungen hat KI längst Einzug gehalten. Immer mehr Anbieter versprechen, den Recruiting-Prozess mithilfe von Algorithmen und maschinellem Lernen unvoreingenommener, schneller und effektiver zu gestalten. Doch liefert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz tatsächlich die versprochenen Vorteile? Lohnt sich der Kauf von teuren Tools? … Weiterlesen

Integration in Aktion: Ein Test der SuccessFactors Recruiting und MS Teams Integration

SuccessFactors MS Teams Integration

Die Talentakquise bleibt in unserer dynamischen Arbeitswelt entscheidender denn je. Unternehmen befinden sich im War of Talents, bei dem eine starke Wechselbereitschaft und der zunehmende Fachkräftemangel den Wettbewerb um hochqualifizierte Talente verschärft. Gleichzeitig geht im Prozess oft wertvolle Zeit verloren, die vor allem viel beschäftigte Hiring Manager mit Aufgaben wie dem sammeln von Informationen oder dem … Weiterlesen

Welcome on Board: KI-Chatbots als intelligente HR-Assistenten

Ein gut umgesetztes Onboarding kann für eine schnelle Integration neuer Mitarbeiter ins Team sorgen und das Risiko von Frühfluktuation senken. In der Realität bedarf das Onboarding der meisten Unternehmen jedoch einer gründlichen Überarbeitung. Neuzugänge werden in den ersten Tagen oft mit zu vielen Informationen überhäuft, die schnell wieder vergessen werden. In anderen Fällen gibt es … Weiterlesen

Zwischen Empathie und Effizienz: Wie KI bei der Feedbackanalyse unterstützt

Mitarbeitendenumfragen sind nicht nur ein Instrument zur Messung von Zufriedenheit, sondern auch ein Schlüssel zur Stärkung der Mitarbeitendenbindung. In einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt von hoher Mobilität geprägt ist, spielt diese freilich eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Durch gezielte Umfragen können Unternehmen wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse ihrer Belegschaft gewinnen … Weiterlesen

PERSONIO X POWER BI: ERSTELLEN AUTOMATISIERTER HR-DASHBOARDS (TEIL 1)

In unserem letzten Artikel haben wir gezeigt, welche Möglichkeiten Personio bietet, individuelle Berichte zu erstellen und das Reporting in Personalabteilungen zu vereinfachen. Nun schauen wir uns am Beispiel eines automatisierten HR-Dashboards an, welche Türen uns offenstehen, wenn wir Personio mit anderen Anwendungen, beispielsweise Power BI oder Excel, kombinieren. Das ist sogar ohne Programmierkenntnisse möglich! Vorab … Weiterlesen